Osteopathie Wolfsburg Osteopathie in Wolfsburg – Ganzheitliche Behandlung für Ihre Gesundheit
Standort Wolfsburg
Sauerbruchstrasse 13, 38440 Wolfsburg
2. OG im Ärztehaus am Klieversberg,
gegenüber vom Klinikum Wolfsburg
Öffnungszeiten
Mo. 12:00 – 19:00 Uhr
Di. 07:30 – 14:30 Uhr
Mi. 07:30 – 16:00 Uhr
Do. 12:00 – 19:00 Uhr
Fr. 08:30 – 14:30 Uhr
Osteopathie in Wolfsburg Was versteht man unter Osteopathie?
Die Osteopathie ist eine sanfte, manuelle Heilmethode, die den Menschen als Ganzes betrachtet. Sie verfolgt das Ziel, nicht nur Symptome wie Schmerzen, Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen zu lindern, sondern die eigentlichen Ursachen zu finden und zu behandeln. Damit hat sie viele Gemeinsamkeiten mit der Chiropraktik.
Osteopathen, wie auch wir Chiropraktoren, gehen davon aus, dass Bewegungsapparat, Organe, Nervensystem und Faszien eng miteinander verknüpft sind. Mit gezielten Handgriffen können Blockaden gelöst und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden. Grundlage dafür sind umfangreiche Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und Biomechanik, um die Zusammenhänge zwischen Funktionsstörungen und Symptomen zu erkennen.

Geben Sie Ihren Körper in gute Hände Lebensqualität duldet keinen Aufschub
Fragebogen
Untersuchung und Behandlung
Behandlungskosten
(Das Studium zum „Master of Chiropractic“ entspricht den Richtlinien der WHO und ist auf einem hohen Niveau. In Deutschland müssen die Chiropraktoren unter dem Heilpraktikergesetz arbeiten, um praktizieren zu dürfen)
Geschichte der Osteopathie
Begründet wurde die Osteopathie durch den amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still (1828–1917). Im Jahr 1874 stellte er die Methode erstmals vor. 1917 eröffnete einer seiner Schüler die erste Osteopathie-Schule in London. Auch D. D. Palmer, der Gründer der Chiropraktik, erlernte osteopathische Techniken und entwickelte sie für seine eigene Richtung weiter.
Osteopathische Techniken
In der Osteopathie werden unterschiedliche manuelle Verfahren angewandt, die in drei große Bereiche gegliedert sind:
- Strukturelle Techniken:
Sie dienen dazu, Blockaden im Bewegungsapparat zu lösen und die Beweglichkeit von Gelenken wiederherzustellen. - Viszerale Techniken:
Organe sind durch die Atembewegung des Zwerchfells ständig in Bewegung. Einschränkungen oder Narben können ihre Funktion beeinträchtigen. Viszerale Techniken sollen Blut- und Lymphfluss verbessern und die Beweglichkeit der Organe fördern. - Craniosacrale Osteopathie:
Der Schädel besteht aus mehreren Knochenplatten, die sich im Laufe des Lebens verknöchern. Nach osteopathischer Sichtweise bestehen rhythmische Bewegungen zwischen diesen Platten, die Einfluss auf den gesamten Körper haben. Störungen – etwa durch Stürze – können Beschwerden verursachen. Craniosacrale Techniken helfen, Spannungen zu lösen und das Nervensystem wieder in Einklang zu bringen. Besonders geeignet auch für Kinder und Säuglinge.
Ihre Osteopathie-Praxis für Wolfsburg
Wer Osteopathie in Wolfsburg sucht, findet in der ChiroPraxis Siena C. Rauskolb eine kompetente Ansprechpartnerin. Mit einem ganzheitlichen Behandlungsansatz, langjähriger Erfahrung und hoher fachlicher Qualifikation helfen wir Ihnen dabei, Schmerzen zu lindern, Blockaden zu beseitigen und Ihre Gesundheit nachhaltig zu stärken.
Siena Rauskolb Chiropraktik in Wolfsburg und Bad Salzuflen
Sie haben Rücken- oder Gelenkschmerzen, leiden unter Blockaden oder einer fehlerhaften Haltung? In der Praxis für Chiropraktik in Wolfsburg und Bad Salzuflen werden Sie von der erfahrenen Chiropraktorin Siena Rauskolb beraten und behandelt. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – die ChiroPraxis Siena C. Rauskolb erreichen Sie unter der Telefonnummer 05361 / 84 80 820. Oder nutzen Sie unsere einfache Online-Terminvergabe!